EU AI Act

EU AI Act

EU AI Act: Diese Pflichten kommen jetzt auf Unternehmen zu

Der EU AI Act ist beschlossene Sache – und seit dem 2. Februar 2025 gelten bereits erste verpflichtende Regelungen für Unternehmen. Ziel der Verordnung ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU sicher, transparent und verantwortungsvoll zu gestalten. Doch was heißt das konkret für Unternehmen?

Das ändert sich ab 2025

  • Verbotene KI-Systeme (z. B. zur verdeckten Manipulation oder sozialen Bewertung) sind ab sofort unzulässig.
  • Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende im Umgang mit KI-Systemen geschult sind.
  • Ab August 2026 gelten erweiterte Pflichten, u. a. zu Transparenz, Risikobewertung und Dokumentation.
  • Für sogenannte Hochrisiko-KI-Systeme (z. B. in HR, kritischer Infrastruktur oder Gesundheitswesen) gibt es eine Übergangsfrist von 36 Monaten.

Viele Unternehmen fragen sich nun: Welche Vorschriften gelten für uns – und ab wann?

In unserem kostenlosen Whitepaper haben wir alles übersichtlich für euch zusammengefasst.

Bereitet euer Unternehmen auf die kommenden Veränderungen vor, stellt die Weichen rechtzeitig und bleibt compliant.

Hier downloaden: https://www.viabirds.com/utility-pages/whitepaper-download

Additionally Reads

WIKARUS 2025: Platz 4 für VIABIRDS

WIKARUS 2025: Platz 4 für VIABIRDS

Auszeichnung für Gründergeist & Innovation: VIABIRDS landet beim WIKARUS 2025 auf Platz 4 – mit Mut, Teamspirit und smarter Technologie. 🚀

VIABIRDS ist offizieller KMU.DIGITAL Partnerbetrieb

VIABIRDS ist offizieller KMU.DIGITAL Partnerbetrieb

VIABIRDS ist jetzt offizieller KMU.DIGITAL Partnerbetrieb. Unternehmen können Förderungen bis zu 9.000 € für Digitalisierungsprojekte erhalten – wir unterstützen bei Beratung, Umsetzung und Antragstellung.

5 Fragen zur individuellen Softwareentwicklung

5 Fragen zur individuellen Softwareentwicklung

Individuelle Softwareentwicklung wirft oft viele Fragen auf. VIABIRDS beantwortet fünf häufige Bedenken und zeigt, wie maßgeschneiderte Lösungen effizient, flexibel und zukunftssicher umgesetzt werden können.​

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu aktualisieren