Datenschutzbestimmungen

Datenschutz
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenerfolgt nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes. Die nachstehendeÜbersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten und über die Vorkehrungen, welche wir zum Schutz Ihrer Daten treffen, informieren:
Allgemeines
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
VIABIRDS Technologies GmbH
Schulstrasse 414 5582 St. Michael im Lungau
Geschäftsführer: Alexander Planitzer, Martin Macheiner
Email: office@viabirds.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden erhoben und in weiterer Folgeverarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig bekannt geben bzw. der Verwendung bestimmter Dienste zustimmen. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns helfen, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gefragt, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Essenzielle Cookies werden unabhängig von Ihrer Zustimmung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Arten von Cookies und deren Zwecke:
- Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen. Ohne diese Cookies wäre die Nutzung unserer Website nicht möglich.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen, wie z. B. die Sprache oder den Standort.
- Analytische Cookies: Mithilfe dieser Cookies analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um unsere Inhalte und Services kontinuierlich zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen, basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten.
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website anpassen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen zu ändern und bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies generierten Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, können an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übermittlung von Daten an Server in den USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie innerhalb der EU gewährleistet werden kann. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, setzen wir die von Google bereitgestellten Standardvertragsklauseln ein. Mit Google LLC haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung der durch Google Analytics erhobenen Daten sicherzustellen.
Um Ihre Daten zu schützen, haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gekürzt, bevor sie übertragen wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Erfasste Daten durch Google Analytics:
Google Analytics erfasst unter anderem folgende Daten:
- Besuche der Website
- Verweildauer auf den einzelnen Seiten
- Interaktionen mit Inhalten (z. B. Klicks)
- Geografische Informationen
- Geräte- und Browserinformationen
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Diese Erkenntnisse helfen uns, unser Angebot zu verbessern und unsere Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen.
Speicherdauer der Daten:
Die erhobenen Daten werden gemäß den Datenaufbewahrungseinstellungen in unserem Google-Analytics-Konto gespeichert. Diese Einstellungen definieren die maximale Dauer, wie lange Nutzerdaten aufbewahrt werden. Essenzielle Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert.
Deaktivierung von Google Analytics:
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu deaktivieren:
- Browser-Add-on: Installieren Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, um die Datenerfassung zu verhindern.
- Opt-Out-Cookie: Sie können ein Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen auf unserer Website zu deaktivieren.
Wie kommen wir zu Ihren Daten?
1. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen/mitteilen. Grundsätzlich müssen Sie uns bei der Nutzung unserer Website keine persönlichen Informationen direkt mitteilen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt und teilen darüber hinaus jene Informationen mit, die Sie uns gerne zur Verfügung stellen möchten.
2. Daten, die Sie durch Ihre Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen/mitteilen. Darüber hinaus erhalten wir einige Daten automatisch und aus technischen Gründen bereits dann, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in Form von Protokolldateien gespeichert.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
- die Website, von der Sie unsere Seite aufrufen,
- die IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde;
- Standortinformationen, die von der IP-Adresse abgeleitet werden;
- das Zugriffsdatum und die Zugriffszeit;
- der Name der aufgerufenen Datei oder Seite;
- gegebenenfalls Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Beantwortung und Bearbeitung der Anfragen von Interessenten und Kunden im Rahmen und zur Durchführbarkeit unserer Dienstleistungen, also etwa von diesen Interessenten oder Kunden
- angeforderte Empfehlungen für unsere Produkte und Dienstleistungen (zB Banken, Berater,Investments, Kredite, Immobilienvermittlung etc.);
- verwendeteApplikationen oder Tools auf der Website oder im Rahmen unsererDienstleistungen;
- vom Kunden zugestimmte Zusendung von Updates oder Informationen.
Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
- Ihre Einwilligung(Art 6 Abs 1 lit a DSGVO);
- Vertragserfüllung(Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
- Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) (Gewährleistung derStabilität und Sicherheit der Website, Abwehr von Rechtsansprüchen).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenerteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und die wir für die Abwicklung des jeweiligen Dienstes benötigen.
Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Abschlusseines Vertrages oder die Ausführung gewisser Dienste in der Regel ablehnen. Sie sind allerdings nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung oder den konkreten Dienst nicht relevant bzw. nicht erforderlich sind. Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oderVerjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekannt gegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Abwicklung der auf unsererWebsite angebotenen Dienstleistungen und Tools im Zusammenhang steht.
Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht. Mögliche Empfänger können sein:
- Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten) oder Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z.B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte);
- in der Geschäftsabwicklung direkt beteiligte Dritte (an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potenzielle Vertragspartner wie Banken, Berater, Finanzanbieter, IT Systemprovider;
- Dienstleister des Verantwortlichen, die als Unternehmen im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragnehmer tätig sind.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Datenvertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zuverarbeiten. Unsere Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. NähereInformationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office@viabirds.com anfragen. Keinesfalls werdenIhre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Sicherheit der Daten
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Wir sind daher sehr bestrebt, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust oder Zerstörung oder vorZugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschrittsfortlaufend verbessert. Persönliche erfasste Daten auf unserer Website werden verschlüsselt an unseren Sicherheitsserver übermittelt, sodass die Daten von niemandem mitgelesen werden können. Auf Basis des 256 Bit-SSL Verschlüsselungs-Verfahrens verschlüsseln wir alle Daten und übertragen diese im abgesicherten "https"-Modus. Dieser Standard entspricht höchstenAnforderungen und wird etwa auch von Banken eingesetzt. Der Einsatz von SSL wird von verschiedenen öffentlichen, mit Datensicherheit betrauten Institutionen empfohlen. Zur Sicherheit empfehlen wir jedem User die jeweils aktuellen Browser-Versionen, Virenscanner und Softwareprogramme zu verwenden. Man erkennt die eingeschaltete Verschlüsselung am aktivierten Schloss-Symbol unten in der Statuszeile des Browsers.
Wir schützen unsere Server und damit die Daten unserer User mit den modernsten Sicherheitsprogrammen und Firewalls, die einen unbefugten Zugangsversuch bereits von Beginn an unterbinden. Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist vorgesehen. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Website Zugriffsstatistik
Da externe Links nachträglich verändert oder aktualisiert werden können, distanziert sich die VIABIRDS Technologies GmbH von den Inhalten fremder Seiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Seite lediglich verweist. Wir möchten so wenig persönliche Daten wie möglich verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Deshalb haben wir Fathom Analytics für unsere Website-Analyse gewählt, das keine Cookies verwendet und mit der GDPR, ePrivacy (einschließlichPECR), COPPA und CCPA konform ist. Mit dieser datenschutzfreundlichen Website-Analyse-Software wird Ihre IP-Adresse nur kurzzeitig verarbeitet, und wir (als Betreiber dieser Website) haben keine Möglichkeit, Sie zu identifizieren. Gemäß dem CCPA werden Ihre persönlichen Daten de-identifiziert. Sie können mehr darüber auf der Website von Fathom Analytics lesen.
Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Einwilligung Ihres gesetzlichenVertreters vorliegt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: office@viabirds.com. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen gerecht zu werden. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über mögliche Anpassungen informiert zu bleiben.
Ihre Rechte
Als betroffene Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte mit einer formlosen E-Mail an office@viabirds.com. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Auskunft und Kontakt
Sie behalten die Kontrolle über sämtlichen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns gespeichert sind. Hier können Sie auch die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern diese nicht zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen zwischen Ihnen und uns benötigt werden oder wir aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind bzw. wir die Daten zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche benötigen.
Bei Fragen zu Ihren Rechten oder zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Website-Betreiber wenden Sie sich bitte an uns unter:
per Post:
VIABIRDS Technologies GmbH
Schulstrasse 414
5582 St. Michael im Lungau
per Email:
office@viabirds.com
© 2025 VIABIRDS Technologies GmbH